>>>>>>>>>> Beginn der Nachricht des MSB NRW >>>>>>>>>
An alle Schulen des Landes Nordrhein-Westfalen
nachrichtlich: Ersatzschulträger, Schulämter und Bezirksregierungen
Sehr geehrte Damen und Herren,
rund 47 Millionen Europäerinnen und Europäer sind zwischen 15 und 24 Jahre alt. Sie leben in und mit Europa und sie alle stehen vor ähnlichen Herausforderungen – Klimakrise, Kriege, Ungleichheit. Umso wichtiger ist es, dass junge Menschen das Europa von morgen gestalten - ein Europa, das einmal mehr einen tiefgreifenden Wandel vollzieht.
Mehr als 70 Jahre nach dem Beginn der europäischen Integration ist die EU heute für mehr als 440 Millionen Menschen ein vielfältiger Lebens-, Wirtschafts- und Kulturraum, der ihnen zahlreiche Chancen bietet.
Was bedeutet es, heutzutage als junger Mensch in Europa zu leben? Welche Chancen eröffnen sich der jungen Generation in Europa? Um mit jungen Menschen über genau diese Fragen zu diskutieren, wurde im Jahr 2007 im Rahmen der damaligen deutschen EU-Ratspräsidentschaft der EU-Projekttag initiiert. Ziel hierbei ist es, das Interesse junger Menschen an der Europäischen Union zu stärken und ihnen zu verdeutlichen, welche Möglichkeiten Europa ihnen bietet. Politikerinnen und Politiker sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bundes, der Länder und der EU besuchen bundesweit Schulen und diskutieren mit Schülerinnen und Schülern mit dem Ziel, sich im persönlichen Gespräch mit jungen Menschen über Europa und die aktuellen geopolitischen Geschehnisse auszutauschen und für die europäische Idee zu werben.
Der nächste bundesweite EU-Projekttag findet am Montag, 5. Mai 2025, statt. Soweit es aus organisatorischen Gründen erforderlich ist, können Schulen den Projekttag auch virtuell und in zeitlicher Nähe zu diesem Termin durchführen. Die Teilnahme ist offen für alle Schulformen und Klassenstufen und freiwillig. Die inhaltliche und organisatorische Gestaltung liegt in der Eigenverantwortung der Schulen. Ihnen bietet sich so die Gelegenheit, ihr europäisches und internationales Profil als Teil des Schulprogramms öffentlichkeitswirksam zu präsentieren.
Interessierte Schulen in Nordrhein-Westfalen sind eingeladen, ihre geplanten Aktionen und Vorhaben über die Anwendung "EU-Projekttag 2025" im geschützten Schulverwaltungsbereich des Bildungsportals bis zum 28. März 2025 einzutragen (https://www.schulministerium.nrw.de/BiPo/Administr…EU-ProS/Eingabe - Anmeldung mit den Benutzerdaten für die zentralen Schulverwaltungsanwendungen). Diese Angaben werden auf den Seiten des Bildungsportals veröffentlicht.
Auf Grundlage dieser Eintragungen können interessierte Repräsentantinnen und Repräsentanten des öffentlichen Lebens direkten Kontakt mit den Einrichtungen aufnehmen. Teilnehmende Schulen können ebenfalls Einladungen aussprechen.
Materialien und Links rund um den EU-Projekttag sind im Bildungsportal zusammengestellt: https://www.schulministerium.nrw/eu-projekttag.
Nutzen Sie diese Gelegenheit und beteiligen Sie sich mit Ihren Ideen am EU-Projekttag. Ich freue mich auf eine rege Teilnahme.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Urban Mauer
Ansprechpartnerin im Ministerium für Schule und Bildung NRW: Sonja Tews, E-Mail: Sonja.tews@msb.nrw.de
<<<<<<<<<< Ende der Nachricht des MSB NRW <<<<<<<<<<
Diese Nachricht wurde Ihnen im Auftrag des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSB NRW) übermittelt.
Bei Fragen zu diesem Thema wenden Sie sich an Frau Sonja Tews, sonja.tews@msb.nrw.de <mailto:sonja.tews@msb.nrw.de> , 0211/5867-3554
HINWEIS: Falls vorhandene Links in dieser Nachricht nicht richtig angezeigt werden, sollten Sie diese kopieren und in die Adresszeile des Browsers einfügen.